• Alles, was wir tun, tun wir...

    Für den Rettungsdienst.

Aktuelles

DBRD sieht Notfallversorgung in Schleswig-Holstein vor Kollaps
Download dieser PM als PDF hier Lübeck: Der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD) geht davon aus, dass die Notfallversorgung ohne sofortige entschlossene Maßnahmen und Ursachenbekämpfung in wenigen Wochen zusammenbrechen wird.
9-Punkte-Resolution des DBRD für einen zukunftsorientierten Rettungsdienst in Baden-Württemberg
9-Punkte-Resolution des DBRD für einen zukunftsorientierten Rettungsdienst in Baden-Württemberg 1. Der Patient steht im Mittelpunkt 2. Die Vorabdelegation wird abgelehnt ...
9-Punkte-Resolution des DBRD für einen zukunftsorientierten Rettungsdienst in Baden-Württemberg
9-Punkte-Resolution des DBRD für einen zukunftsorientierten Rettungsdienst in Baden-Württemberg 1. Der Patient steht im Mittelpunkt 2. Die Vorabdelegation wird abgelehnt ...
Das ÄLRD-System im Freistaat Bayern stellt sich selbst in Frage
Am 28. März 2022 wurde in der Zeitschrift „Der Notarzt“ der Artikel „Delegierbarkeit von eigenständigen heilkundlichen Tätigkeiten an Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter: Ergebnisse einer Umfrage unter den ÄLRD Bayern“ veröffentlicht Darin ...

#gernperDu

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Rettungsdienst ist Teamarbeit, und Teamarbeit fängt schon bei der richtigen Ansprache an. Im Einsatz ist das „Du“ Standard über alle Grenzen und Hierarchien hinweg. Es sorgt für eine reibungslose Patientenversorgung.

Wusstet ihr, dass es eine Unterscheidung zwischen Sie und Du in den meisten Ländern dieser Erde gar nicht gibt? BMW, Continental und viele andere große Firmen machen es uns vor, und auch wir möchten uns diesem Zeitgeist nicht verschließen und werden zukünftig das Du als Standardansprache wählen.

Sprecht auch ihr uns gerne mit Du an, aber sagt uns ebenso gerne, falls ihr persönlich das nicht möchtet.

Euer DBRD


Unsere Ziele:

  • Vertretung des Rettungsfachpersonals

  • Verbesserung der präklinischen Versorgung aller dem Rettungsdienst anvertrauten Patienten

  • Verbesserung und Vereinheitlichung der Aus- und Fortbildung des Rettungsfachpersonals

  • Etablierung und Unterstützung von geeigneten zertifizierten Kurssystemen

  • Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und der Außendarstellung des Rettungsdienstes

  • Unterstützung und Durchführung von Forschungsprojekten zu notfallmedizinischen und rettungsdienstlichen Fragestellungen

  • Verbesserung der Schnittstellenproblematiken mit Kliniken, Feuerwehr / Polizei, Arztpraxen und Notdiensten

eine starke Gemeinschaft

Die Vorteile
einer Mitgliedschaft im DBRD

Werden Sie Mitglied und nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen der DBRD neben der Verbandsarbeit bietet:

Vorteile

  • Fachzeitschrift "Elsevier Emergency"

  • Berufsausweis für Mitglieder

  • Ermäßigungen bei bestimmten zertifizierten Fortbildungskursen

  • Beratung und Information

  • Aktuelle News aus dem Bereich Rettungsdienst

  • Versicherungs- und Rechtsschutzleistungen

  • Gremienarbeit

  • Mitgliedsvorteile im DBRD-Shop

  • Attraktive Ermäßigungen bei verschiedenen Kooperationspartnern

»Nichts ist besser, als eine starke Gemeinschaft.«

Ein Gemeinschaft ist nur stark, wenn sie auf eine solide Basis bauen kann.

Der DBRD macht sich stark für die Rechte des Rettungsdienstpersonals in Deutschland. Wir vertreten Sie in allen wichtigen Gremien und Kongressen und setzen uns für die Verbesserung und Vereinheitlichung von Aus- und Fortbildung des Rettungsfachpersonals ein.

Das dient am Ende auch und vor allem der präklinischen Versorgung aller dem Rettungsdienst anvertrauten Patienten.

DBRD
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V.

Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck

Telefon: +49 451-3 05 05 86-0
Telefax: +49 451-3 05 05 86-1

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmerkung: Um die Lesbarkeit der Informationen zu erleichtern, wird bei Personenbezeichnungen in der Regeldie männliche Form verwendet. Es sind jedoch jeweils Personen aller Geschlechter gemeint.

© 2006-2021 DBRD e.V.

all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.